
Deine kostenlose Wohnumfeldberatung
Wohnumfeldberatung
Wir wollen Dir dabei helfen, aus Deinem Zuhause eine barrierefreie Wohlfühloase zu machen. Deshalb kommen unsere qualifizierten Berater kostenlos zu Dir nach Hause und analysieren gemeinsam mit Dir Deine individuellen Bedürfnisse und Anforderungen. Dabei gehen wir auf natürlich auf Deine persönlichen Gesundheits- und Mobilitätsanforderungen ein. Zeit bringen wir selbstverständlich auch mit.
Die Beratung umfasst:
- Umfassende Analyse: Wir identifizieren Barrieren, Alltagseinschränkungen und Gefahrenstellen.
- Individuelle Lösungen: Wir machen Lösungsvorschläge auf Grundlage der Analyse, die auf Dich zugeschnitten sind.
- Produktempfehlungen: Jetzt wird es konkret. Wir zeigen Dir die geeigneten Produkte auf, die Dich im Alltag zuhause unterstützen und Deine Unabhängigkeit fördern. Dies sind bspw. :
- Rampen für Türschwellen
- Rollstühle
- Treppensteiger
- Toilettensitzerhöhungen
- Badewannenlifter
- Haltegriffe
- Gehhilfen
- Greifzangen
- Duschstühle
- Rollatoren
- Pflegebetten
- Und vieles mehr...
Vereinbare am besten gleich einen Termin über unser Kontaktformular oder ruf einfach bei uns an. Wir freuen uns auf dich.

Wir sind für dich da!
Brauchst du Hilfe?
Du wünschst Dir eine individuelle persönliche Beratung wenn es um Deine Hilfsmittel und Deine Gesundheit geht? Unsere Orthopädietechniker, Bandagisten und Sanitätshaus-Fachkräfte sind gerne für Dich da und beantworten Dir alle Fragen, verständlich und absolut diskret.
Das sagen unsere Kunden
⭐⭐⭐⭐⭐
"Ich bin beeindruckt von der Professionalität und Freundlichkeit des Teams bei Solvedo. Meine Anfragen wurden schnell bearbeitet und die Beratung war top!"
Brauchst du Hilfe?
Hier findest du wichtige Fragen zum Thema Wohnfeldberatung
Die Wohnumfeldberatung ist ein spezialisierter Service, der darauf abzielt, Wohnräume so anzupassen, dass sie die individuellen Bedürfnisse von Personen mit körperlichen Einschränkungen oder älteren Menschen erfüllen. Dabei geht es um die Verbesserung der Zugänglichkeit und Funktionalität der Wohnräume, um ein selbstständiges und sicheres Leben zu ermöglichen. Berater analysieren das Wohnumfeld und empfehlen geeignete Hilfsmittel und Umbaumaßnahmen.
Der Prozess beginnt in der Regel mit einem persönlichen Gespräch, bei dem der Berater die spezifischen Bedürfnisse und Wünsche des Klienten erfasst. Anschließend erfolgt eine Begehung der Wohnräume, um potenzielle Herausforderungen und Barrieren zu identifizieren. Basierend auf dieser Analyse erstellt der Berater einen detaillierten Bericht mit empfohlenen Anpassungen und Hilfsmitteln. Der Berater kann auch bei der Beschaffung der benötigten Hilfsmittel und der Koordination von Umbauarbeiten helfen.
Die Kostenübernahme für eine Wohnumfeldberatung und die daraus resultierenden Maßnahmen kann je nach individueller Situation variieren. Oftmals übernehmen Kranken- oder Pflegekassen einen Teil der Kosten, wenn eine ärztliche Verordnung vorliegt und die Maßnahmen medizinisch begründet sind. Es gibt auch staatliche Förderprogramme und Zuschüsse, die für solche Anpassungen genutzt werden können. Wir empfehlen, vor Beginn der Beratung mit Ihrer Kranken- oder Pflegeversicherung sowie mit lokalen Beratungsstellen Kontakt aufzunehmen, um Informationen über mögliche Finanzierungshilfen zu erhalten.